Direkt zum Inhalt
Logo Humboldt Reisen
Humboldt Reisen Suche Humboldt Reisen E-Mail Kontakt Zur Startseite
  • Humboldt
    • Historie
    • Philosophie und Portfolio
    • Unser Team
  • Reiseclub
    • Reiseclub
    • Archiv
  • Reiseberichte
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Wanderung zum Nordkap

Wann: 14.06.2020 - 26.06.2020

Preise & LeistungenZu Fuß quer durch Europa und dabei Menschen sowie Landschaften hautnah kennenlernen, ist das Motto unserer Fernwanderungen. Nach dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela, einer Wanderung quer durch Frankreich, der Alpentransversale sowie einer Fernwanderung von Wiesbaden nach Rom ist der Fußweg von Wiesbaden zum Nordkap unser neuestes Fernwanderprojekt. Im letzten Jahr führte uns die erste Etappe von unserem Büro in Wiesbaden bis nach Bad Karlshafen im Norden Hessens. In diesem Jahr setzen wir den Weg über Hameln, das Steinhuder Meer und Celle bis in die Soltauer Heide fort. An- und Abreise sowie der Transport unterwegs erfolgt mit unserem bewährten Minibussystem. Die Unterbringung haben wir in ausgewählten ***/****Hotels vorgesehen, die uns am Abend mit regionaler Küche verwöhnen. Immer wieder besichtigen wir ausgewählte Ziele rechts und links unseres Weges.

Reiseprogramm

Sonntag, 14. Juni 2020

Am Vormittag Treffen der Teilnehmer am Wiesbadener Hauptbahnhof und Fahrt mit Minibussen nach Bad Karlshafen. Nach der Mittagspause nehmen die Teilnehmer den Weg Richtung Nordkap wieder auf. Zunächst bringt ein kurzer Anstieg die Gruppe aus dem Tal der Weser heraus. Durch dichten Wald geht es durch das Weserbergland, bevor am Nachmittag Neuhaus im Solling erreicht wird. Fahrt nach Salzhemmendorf, wo im Waldhotel „Humboldt“ die Zimmer für die ersten vier Nächte reserviert sind. Abendessen im Hotel.

Montag, 15. Juni 2020

Von Neuhaus im Solling führt der Weg durch das Hellental nach Stadtoldendorf. Wald- und Wiesenlandschaft wechselt sich am Nachmittag auf dem Weg Richtung Eschershausen ab. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen dort. (Sollte an diesem Tag noch Zeit bleiben, ist ein Besuch des Schlosses Corvey bei Höxter vorgesehen).

Dienstag, 16. Juni 2020

Der Höhenzug Ith mit seinen charakteristischen Felsklippen bestimmt den heutigen Wandertag. Von Eschershausen geht es über die Rothensteinhöhle und die Bärenhöhle zunächst zu den Wilhelm-Raab-Klippen und am Nachmittag über die Hunzener Klippen den gesamten Ith entlang bis nach Bisperode. Die Felstürme gehören zu den beliebtesten Klettergebieten in Deutschland. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen dort.

Mittwoch, 17. Juni 2020

Von Bisperode ist es nur ein kurzer Weg bis vor die Tore der Stadt Hameln. Bei einem geführten Stadtrundgang bewundern Sie zahlreiche Gebäude der Weserrenaissance in der Altstadt. Lassen Sie sich überraschen. Nach der Mittagspause führt der Weg in nördlicher Richtung über die Hohe Egge durch dichten Wald bis zum Dorf Herriehausen. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen dort.

Donnerstag, 18. Juni 2020

Am Höhenzug „Deister“ entlang führt der Weg durch das östliche Schaumburger Land über Hülsede, Rodenberg und Bad Nenndorf nach Hohnhorst. Am späten Nachmittag kurze Fahrt nach Bad Nenndorf, wo im Hotel Esplanade am historischen Kurpark die nächsten vier Nächte reserviert sind. Ein Spaziergang durch die verschiedenen Teile des 1792 im englischen Stil angelegten Kurparks lohnt sich. Abendessen im Hotel.

Freitag, 19. Juni 2020

Am Vormittag geht es durch Wiesen und Felder bis zum Steinhuder Meer. Mittagspause und Spaziergang in Steinhude, bevor eine Rundfahrt mit dem Boot über das Steinhuder Meer geplant ist. Erfahren Sie bei dieser Schiffsfahrt alles Wissenswerte über den größten See in Niedersachsen. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen dort.

Samstag, 20. Juni 2020

Nach dem Frühstück geht es von Steinhude, nun immer dem Europäischen Fernwanderweg 1 folgend, in nordöstlicher Richtung weiter. Poggenhagen und Neustadt am Rübenberge hinter sich lassend führt der Weg am nördlichen Rand des Naturschutzgebietes Otternhagener Moor entlang. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen dort.

Sonntag, 21. Juni 2020

Vom Otternhagener Moor führt unser Wanderweg im Norden von Hannover über Scherenbostel und Wennebostel bis nach Fuhrberg. Ganz langsam taucht der Weg in die Heidelandschaft ein, die den weiteren Verlauf bis zur Elbe begleiten wird.

Montag, 22. Juni 2020

Heute werden die letzten Kilometer Richtung Celle zurückgelegt. Am Nachmittag wird die Wandergruppe dort eintreffen und die Altstadt bei einer Führung kennenlernen. Bewundern Sie das Schloss mit seinem Park sowie das traumhafte Fachwerkensemble der Altstadt. Am Nachmittag Fahrt nach Fassberg-Müden, wo die letzten vier Nächte im zauberhaften ****Niemeyer´s Posthotel (Romantikhotel) gebucht sind. Genießen Sie behaglich eingerichtete Komfortzimmer und die erstklassige Küche im Restaurant.

Dienstag, 23. Juni 2020

Ab Celle schwenkt der Weg wieder in Richtung Norden. Genießen Sie die nur dünn besiedelte Heidelandschaft, die hier hauptsächlich aus Wald besteht und ab und an von kleinen Seen durchbrochen wird.

Mittwoch, 24. Juni 2020

Weiter geht es durch den Naturpark Südheide nach Hermannsburg, dann dem Örtzetal folgend bis Müden. Am Nachmittag wird die Munsterheide erreicht, wo der heutige Tag endet.

Donnerstag, 25. Juni 2020

Der letzte Wandertag dieser Etappe führt über Wietzendorf und das Wietzendorfer Moor bis nach Soltau. Mit einem kleinen Rundgang in der Innenstadt endet die Tour zum Nordkap in diesem Jahr. Rückfahrt zum Hotel und Abschiedsabendessen dort.

Freitag, 26. Juni 2020

Am Vormittag Fahrt nach Wienhausen und Besichtigung der berühmten Klosteranlage. Am Mittag Rückfahrt über Hannover und Kassel nach Wiesbaden. Ankunft dort am frühen Abend.

zurück

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 10:00 - 15:00 Uhr
Sa: nach Vereinbarung

Kontakt | Impressum | Datenschutz

© 2021 Humboldt Reisen

Humboldt Reisen GmbH | Wilhelmstr. 40 (5.Etage) | 65183 Wiesbaden Deutschland

Rufen Sie uns an: 0611 - 990 72 10

  • Humboldt
    • Historie
    • Philosophie und Portfolio
    • Unser Team
  • Reiseclub
    • Reiseclub
    • Archiv
  • Reiseberichte
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz