Direkt zum Inhalt
Logo Humboldt Reisen
Humboldt Reisen Suche Humboldt Reisen E-Mail Kontakt Zur Startseite
  • Humboldt
    • Historie
    • Philosophie und Portfolio
    • Unser Team
  • Reiseclub
    • Reiseclub
    • Archiv
  • Reiseberichte
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Kammweg Erzgebirge

Wann: 28.04.2024 - 05.05.2024

Preise & LeistungenDer Kammweg wurde ursprünglich als einer der ersten Fernwanderwege bereits 1904 eröffnet. Er führte damals über 800 km vom Elstergebirge über das Erzgebirge, das Riesen- und Altvatergebirge nach Altvater an der Grenze zu Mähren. Heute führt der Weg nach der Neueröffnung nur noch über einen Bruchteil der Strecke von Blankenstein im Vogtland nach Geising im Erzgebirge über knapp 300 km. Unbekannte Landschaften mit immer wieder faszinierenden Aussichten prägen diesen Fernwanderweg im Wechsel mit kulturellen Höhepunkten. Untergebracht ist die Gruppe im ersten Teil der Reise im Landhotel Rittersgrün in der Nähe von Oberwiesenthal, im zweiten Teil der Reise in der Schwarzbeerschänke in Marienberg. Von beiden Hotels können alle Ausgangspunkte für die Wanderung schnell erreicht werden. Die An– und Abreise sowie der Transport unterwegs erfolgt mit unserem bewährten Minibussystem.

Reiseprogramm

Sonntag, 28. April 2024

Am Vormittag Treffen der Teilnehmer am Wiesbadener Hauptbahnhof und Fahrt mit Minibussen über Eisenach, Erfurt, Gera und Zwickau nach Breitenbrunn im Erzgebirge. Das Mittagessen ist in einem ausgewählten Gasthof unterwegs vorgesehen. Im ****Landhotel Rittersgrün sind die Zimmer für die nächsten vier Nächte reserviert. Das Hotel verfügt über 28 komfortable Zimmer, ein über die Region hinaus bekanntes Restaurant, eine kleine Bar sowie einen kleinen Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Dampfbad und Kneippbecken. Abendessen im Restaurant.

Montag, 29. April 2024

Nach nur kurzer Fahrt wird der Kammweg am Gasthaus Talsperre oberhalb von Carlsfeld (dem letztjährigen Etappenziel) wieder aufgenommen. In leichtem Bergauf und Bergab geht es über Weitersglashütte nach Wildenthal. Ab hier steigt der Weg kräftig an hinauf zum Auersberg, wo im Berggasthof auf 1018 m Höhe die Mittagspause geplant ist. Am Nachmittag führt der Weg meist bergab über Steinbach zum Ortsrand von Johanngeorgenstadt. Rückfahrt und Abendessen im Hotel.

Dienstag, 30. April 2024

Nach dem Frühstück setzt sich der Weg vom Bahnhof Johanngeorgenstadt zunächst aufwärts über den Preißhausteich zur Himmelswiese fort. Dicht an der tschechischen Grenze entlang ist zur Mittagspause Rittersgrün erreicht. Nach dem Picknick heisst es abermals Aufsteigen Richtung Fichtelberg. Am Tellershäuser Sportplatz ist das heutige Ziel erreicht. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen dort.

Mittwoch, 01. Mai 2024

Der Höhepunkt des gesamten Kammweges wartet heute auf die Wanderer. Über die Bächelhütte und das Hotel Sachsenbaude wird zur Mittagszeit der Fichtelberg erreicht, mit einer Höhe von 1215 m der höchste Punkt des Kammweges. Eine wunderschöne Aussicht über das gesamte Erzgebirge erwartet Sie. Am Nachmittag geht es hinab bis zum Dorf Kretscham-Rothensehma, wo die Fichtelbergbahn gequert wird. Rückfahrt und Abendessen im Hotel.

Donnerstag, 02. Mai 2024

Nach dem Frühstück Abfahrt mit Gepäck nach Oberwiesenthal. Hier wartet die Dampfbahn zur Fahrt nach Cranzahl - ein wunderschönes Vergnügen in einzigartiger Landschaft. Von Kretscham-Rothensehma geht es am restlichen Vormittag an die Talsperre Cranzahl, wo das Picknick auf die Teilnehmer wartet. Über den Bärenstein hinweg ist am Nachmittag die Brettmühle erreicht, das heutige Etappenziel. Fahrt zum ***S Hotel Schwarzbeerschänke in der Nähe von Marienberg, ganz alleine im Wald gelegen. Das Hotel verfügt über 35 komfortable Zimmer, ein gemütliches Restaurant sowie Schwimmbad und Sauna. Abendessen dort.

Freitag, 03. Mai 2024

Am Vormittag führt der Weg durch dichten Wald wieder nahe zur tschechischen Grenze hin. In weitem Bogen geht es um Jöhstadt herum, bevor das Picknick am Ausstellungsgelände der Pressnitztalbahn wartet. Am Nachmittag wird über das Dorf Schmalzgrube Satzung erreicht, wo der heutige Tag endet. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen dort.

Samstag, 04. Mai 2024

Der letzte Wandertag bringt die Wandergruppe, immer parallel zur tschechischen Grenze, über Reitzenhain und Kühnau nach Rübenau. Hier ist das Ende der diesjährigen Etappe erreicht. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen dort.

Sonntag, 05. Mai 2024

Im Laufe des Vormittages Rückfahrt nach Wiesbaden, Ankunft dort am späten Nachmittag. Das Mittagessen ist in einem ausgewählten Restaurant an der Strecke vorgesehen.

zurück

Reise anfragen

 

Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 9:00 - 18:00 Uhr
Sa: nach Vereinbarung

Kontakt | Impressum | Datenschutz

© 2023 Humboldt Reisen

Humboldt Reisen GmbH | Wilhelmstr. 40 (5.Etage) | 65183 Wiesbaden Deutschland

Rufen Sie uns an: 0611 - 990 72 10

  • Humboldt
    • Historie
    • Philosophie und Portfolio
    • Unser Team
  • Reiseclub
    • Reiseclub
    • Archiv
  • Reiseberichte
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz